Exkursionen im Fachbereich Physik

In der Klassenstufe 10 führen wir traditionsgemäß eine ganztägige Exkursion in das Schülerlabor an der  TU Chemnitz  durch. Im  neuen Gebäude des Institutes für Physik an der Rosenbergstraße befinden sich die umfangreich ausgestatteten Labore für die praktische Ausbildung der Studenten und Mitarbeiter aller physikbehafteten Wissenschaftsbereiche. Für eine zielgerichtete und systematische  Nachwuchsgewinnung wurde dieser Bereich auch für die Schüler geöffnet.

 

Die wichtigsten Ziele für unseren Experimentaltag sind:

1. Der Lehrplan Physik im Freistaat Sachsen sieht das computergestützte Messen und Auswerten durch den Schüler vor. Mit unserer derzeit vorhandenen materiellen Ausstattung ist eine Umsetzung im gesamten Klassenverband nicht möglich. An der TU haben alle Schüler die Möglichkeit, angeleitet durch qualifiziertes Personal, den Umgang mit der entsprechenden Technik zu erlernen und selbständig Experimente durchzuführen.

2. Bald steht für die Schüler der Wechsel in die Sekundarstufe 2 bevor, in der das Fach Physik obligatorisch belegt werden muss. Vielleicht entdeckt in den hervorragend ausgestatteten Laboren mit ihrem bis dahin unbekannten Flair der eine oder andere Schüler seine bereits ausgeprägten praktischen Fähigkeiten oder sein Interesse beim Bearbeiten naturwissenschaftlicher Themen. Damit erleichtert sich unter Umständen auch die nicht einfache Wahl der Leistungskurse oder es eröffnen sich neue Denkweisen bei der Findung eines passgenauen Berufsbildes. 

 

 

Der Ablauf erfolgt gestaffelt und beinhaltet folgende
Hauptthemen:

 

1. Computergestütztes Messen an einer schwingenden Feder.

2. Untersuchungen der Eigenschaften radioaktiver Strahlungen (ebenfalls computergestützt).

3. Experimentelle Bestimmung von Schallgeschwindigkeiten durch Interferenz des Lichtes am Ultraschallgitter.

4. Eine einstündige Experimentalshow entführt die Schüler in die Welt der tiefen Temperaturen mit Ergebnissen, die jenseits unserer Alltagsvorstellungen existieren.